Der Campener Leuchtturm ist mit seinen 65 Metern Deutschlands größter Leuchtturm. Zu finden ist der so genannte Stahlfachwerkturm in der Krummhörn – genauer gesagt im Warfendorf Campen. Seine Bauweise ähnelt der des Eiffelturms in Paris.
Der Campener Leuchtturm wurde im Jahr 1889 erbaut und steht nordwestlich von Emden an der Mündung der Ems in die Nordsee. Der Turm ist nicht nur der größte Leuchtturm Deutschlands, sondern auch das stärkste deutsche Leuchtfeuer mit einer Reichweite von etwa 55 Kilometern. Wer die 332 Stufen geschafft hat, wird mit einem fantastischen Ausblick über das flache Krummhörner Land belohnt. Bei klarer Sicht kann bis in die Niederlanden und zur Nordseeinsel Borkum geschaut werden.
Dieselmotoren und Dampfmaschinen
Im Maschinenraum steht einer der Dieselmotoren von 1906, der früher den Generator des Leuchtfeuers betrieben hat und bis heute noch funktionsfähig ist. Davor waren es Dampfmaschinen, die den notwendigen Strom erzeugten. Denn zur Zeit der Wende von 19. zum 20. Jahrhundert gab es hier noch keinen elektrischen Strom. Der Maschinenraum soll zu einem Seezeichenmuseum ausgebaut werden. Auch heute noch, im Zeitalter der satellitengestützten Navigationssysteme, ist der Turm nicht funktionslos. „Wenn alles ausfällt“, sagt der Diplom-Ingenieur des Wasser- und Schifffahrtamtes in Emden, „haben wir den Turm noch, der auch für Richtfunkstrecken genutzt wird“. Neben dem Turm stehen das Maschinenhaus und die Häuser der Leuchtfeuer- und Maschinenwärter.
Leuchtturmhilfwärter gesucht
In diesem Jahr haben die Kinder wieder die Möglichkeit Leuchtturmhilfswärter zu werden. Dafür müssen die Kinder Aufgaben und Fragen rund um den Leuchtturm beantworten. Bei richtiger Beantwortung gibt es für die Kinder eine Urkunde mit dem offiziellen Stempel des Campener Leuchtturms verliehen. Das Leuchtturm-Diplom kann während der regulären Öffnungszeiten ablegen. Weitere Infos dazu unter www.greetsiel.de/sehenswuerdigkeiten/campener-leuchtturm.
Öffnungszeiten:
Der Leuchtturm ist bis zum 31. Oktober 2023 täglich von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Letzter Aufstieg ist um 16.30 Uhr.